Bild: emobicon®Die Besitzer von privaten Elektrofahrzeugen müssen keine Steuern auf die Einnahmen aus ihren Treibhausgasminderungsquoten zahlen. Die bisher genannten Freigrenzen sind hierbei nicht von Belang.Eine gute Nachricht für Besitzer von privaten...
Ralf Herzig
Australische Wissenschaftler wollen Tesla mit gedruckten Solarzellen auf eine 15.000 km lange Reise schicken
Wissenschaftler in Australien testen gedruckte Solarpaneele, mit denen sie einen Tesla auf einer im September beginnenden 15.100 km langen Reise mit Strom versorgen wollen. Sie hoffen, damit die Öffentlichkeit zum Nachdenken über Maßnahmen zur Abwendung des...
Neue Förderungen für Ladestationen in NRW
Bild: emobicon®emobicon unterstützt bei Förderungen für Ladestationen.Die EU hat wichtige Klimaziele aufgestellt, die es zu erreichen gilt. Eines davon ist die Förderung des Ausbaus der Ladeinfrastruktur . Sowohl private Betreiber als auch Unternehmen und Kommunen...
Umweltbonus beantragen? So funktioniert es…
Bild: emobicon®Es geht darum, wie die Prämien für Elektrofahrzeuge beantragt werden und wie hoch der so genannte Umweltbonus derzeit ist. Außerdem: Das Wirtschaftsministerium hat für 2023 eine Reform des Subventionssystems angekündigt. Die Mindesthaltefrist kann im...
10 Tipps zum Kauf eines gebrauchten Elektroautos
Bild: emobicon®Ein gebrauchtes Elektroauto kaufen? Im Prinzip spricht nichts dagegen. Im Vergleich zu einem neuen Elektroauto sparen Sie Geld und Zeit, denn gebrauchte Elektroautos sind natürlich günstiger und vor allem auch verfügbar. Seit Monaten sind die...
Tipps gegen hohe Spritpreise: Geld sparen mit dem Elektroauto
Bild: emobicon®Möchten Sie viel Geld bei den Kraftstoffkosten sparen? Nun, die Zeit war nie besser, um auf ein Elektroauto umzusteigen! Hier sind einige einfache Tipps für den Wechsel. Sie müssen keine unverschämten Benzinpreise mehr zahlen! Elektroautos sind der Weg...
Umweltbonus beantragen: So bekommen Sie die Prämie für Ihr E-Auto
Wer ein Elektroauto kauft, kann eine staatliche Umweltprämie beantragen. In diesem Artikel erklären wir, welche Bedingungen erfüllt werden müssen und wie man die Förderung erhält.
E-Auto-Versicherung – was muss man beachten?
Das wichtigste, worauf man beim Abschluss einer Elektroauto-Versicherung achten muss, ist sicherlich, dass Schäden am Akku des Fahrzeuges mitversichert sind. Viele Hersteller von Elektroautos geben heutzutage eine vergleichsweise lange Garantie speziell auf den Akku ihres E-Autos. Damit sind aber leider Schäden, die zum Beispiel durch Unfall oder Vandalismus entstehen, nicht mit abgesichert. Da die große Batterie das Herzstück des Antriebes Ihres Fahrzeuges ist, sind Beschädigungen daran in der Regel mit hohen Kosten verbunden. Am sichersten ist eine sogenannte Allgefahrendeckung für den Akku, denn diese greift immer, außer bei Verschleiß, Abnutzung, Material- und Konstruktionsfehlern.
Über mich:
Autor: Ralf Herzig