Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch und die deutsche Regierung ist entschlossen, diesen Trend zu unterstützen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat kürzlich ein neues Förderprogramm aufgelegt, das sich auf den Aufbau von...
Förderung Elektromobilität
KfW-Förderprogramm 442: Solarstrom für Elektroautos – Ein umfassender Leitfaden
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), eine der führenden Förderbanken Deutschlands, hat ein innovatives Förderprogramm ins Leben gerufen, das sich an Eigentümer von selbst genutzten Wohngebäuden richtet, die ein Elektroauto besitzen. Das Programm "442 Solarstrom...
Änderungen bei der THG-Quote: Umfassender Überblick über die Neuregelung
Die THG-Quote ist ein zentrales Instrument der deutschen Umweltgesetzgebung. Sie legt fest, wie viel Treibhausgasemissionen Kraftstoffanbieter einsparen müssen. Die THG-Quote ist im BundesImmissionsschutzgesetz (BImSchG) und in der 38. Verordnung zur Durchführung des...
Mit NRW-Förderung wird Schnellladesäule zum Schnäppchen!
Die Elektromobilität ist ein zentraler Baustein der Energiewende im Verkehrssektor. Sie bietet eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren und trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Ein Schlüsselelement der Elektromobilität sind...
Umweltbonus-Förderung endet im September 2023: Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Der Umweltbonus, eine wichtige Säule der deutschen Umweltpolitik, hat in den letzten Jahren dazu beigetragen, den Übergang zu nachhaltigeren Geschäftspraktiken zu beschleunigen. Sie ermöglichte es Unternehmen, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren, indem sie den Kauf von...
NRW investiert 90 Millionen Euro in Elektromobilität: Fokus auf Nutzfahrzeuge
Nordrhein-Westfalen fördert den Umstieg auf E-Mobilität Im Jahr 2023 stellt das Land Nordrhein-Westfalen rund 90 Millionen Euro zur Förderung der Elektromobilität bereit. Im Fokus des Förderprogramms progres.nrw – Emissionsarme Mobilität stehen dieses Jahr...
Die Zukunft der Mobilität: Elektromobilität im Alltag Ihres Unternehmens
Die Elektromobilität ist in aller Munde und wird als die Zukunft der Mobilität gehandelt. Doch wie können Unternehmen von dieser Entwicklung profitieren und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die...
Alle 60 Kilometer eine Ladestation – Die Zukunft der Elektromobilität in der EU
Wer hätte das gedacht? In den kommenden Jahren wird die Elektromobilität in der Europäischen Union (EU) einen gewaltigen Schub erfahren. Entlang der Hauptverkehrsachsen soll es künftig alle 60 Kilometer eine Ladesäule für Elektroautos geben. Doch was bedeutet das...
Ladestationen für Elektrofahrzeuge im Unternehmen: Kosten, Nutzen und Fördermöglichkeiten
Mit dem wachsenden Interesse an Elektromobilität und dem steigenden Anteil von Elektrofahrzeugen auf den Straßen gewinnt die Ladeinfrastruktur in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur kann nicht nur einen Mehrwert für Mitarbeiter...
THG-Quote für Elektroautos sinkt leicht im Jahr 2023
Elektroautofahrer in Deutschland können seit 2022 auf Antrag über Zwischenhändler eine Prämie, die sogenannte THG-Quote, erhalten. Diese Prämie basiert auf einem vom Umweltbundesamt (UBA) festgelegten Referenzwert für CO2-Emissionen pro Gigajoule und soll...
Über mich:
Autor: