Förderung Elektromobilität

THG-Quote für Elektroautos sinkt leicht im Jahr 2023

THG-Quote für Elektroautos sinkt leicht im Jahr 2023

Elektroautofahrer in Deutschland können seit 2022 auf Antrag über Zwischenhändler eine Prämie, die sogenannte THG-Quote, erhalten. Diese Prämie basiert auf einem vom Umweltbundesamt (UBA) festgelegten Referenzwert für CO2-Emissionen pro Gigajoule und soll...

Wie beantrage ich die THG-Quote für meine Wallbox?

Wie beantrage ich die THG-Quote für meine Wallbox?

THG-Quote auch für Ladesäulen erhaltenSie können für alle Ihre Elektrofahrzeuge die sogenannte Treibhausgasminderungsquote - kurz THG-Quote - beantragen und so zusätzliches Einkommen für Ihr Elektrofahrzeug erzielen. Aber kann die THG-Quote auch für Ladesäulen...

Neue Förderungen für Ladestationen in NRW

Neue Förderungen für Ladestationen in NRW

Bild: emobicon®emobicon unterstützt bei Förderungen für Ladestationen.Die EU hat wichtige Klimaziele aufgestellt, die es zu erreichen gilt. Eines davon ist die Förderung des Ausbaus der Ladeinfrastruktur . Sowohl private Betreiber als auch Unternehmen und Kommunen...

TESLA: Verzicht von staatlicher Förderung in Milliardenhöhe

TESLA: Verzicht von staatlicher Förderung in Milliardenhöhe

Der US-Elektroautobauer Tesla verzichtet für die geplante Batteriefertigung in Grünheide bei Berlin auf eine mögliche staatliche Förderung in Milliardenhöhe. Das teilten das Bundeswirtschaftsministerium sowie Tesla auf dpa Anfrage mit. Es ist ein Paukenschlag und kommt nicht unerwartet, denn die Auflagen sind hoch – mögliche Einschränkungen für Tesla offenbar nicht akzeptabel.

Förderung: Neuer Aufruf für Ladeinfrastruktur in Unternehmen

Förderung: Neuer Aufruf für Ladeinfrastruktur in Unternehmen

Für gewöhnlich freuen wir uns, wenn Bausteine der Elektromobilität gefördert werden und ein neuer Förderaufruf veröffentlicht wird. Die neue Förderrichtlinie „Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen und Kommunen“ als Ergänzungsprogramm ist merkwürdig. Aus praktischer Sicht wenig lukrativ und wieder viel zu kompliziert und deutlich zu bürokratisch. Eher eine Enttäuschung. Ab dem 23.11.2021 können Förderanträge bei der KfW eingereicht werden.

Über mich:

Autor:

Viel gelesen:

Werbung