Thema: Förderung der eMobilität

Neue Förderung von Schnellladeinfrastruktur – Ein Schritt in die Zukunft der Elektromobilität
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch und die deutsche Regierung ist entschlossen, diesen Trend zu unterstützen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat kürzlich ein neues Förderprogramm aufgelegt, das sich auf den Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Unternehmen konzentriert. Dieser Artikel gibt einen detaillierten, aber leicht verständlichen Überblick über dieses wichtige Förderprogramm. Warum ist...

KfW-Förderprogramm 442: Solarstrom für Elektroautos – Ein umfassender Leitfaden
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), eine der führenden Förderbanken Deutschlands, hat ein innovatives Förderprogramm ins Leben gerufen, das sich an Eigentümer von selbst genutzten Wohngebäuden richtet, die ein Elektroauto besitzen. Das Programm "442 Solarstrom für Elektroautos" bietet finanzielle Zuschüsse für den Kauf und die Installation von Photovoltaikanlagen, Solarstromspeichern und Ladestationen für Elektroautos. In diesem Artikel...

Änderungen bei der THG-Quote: Umfassender Überblick über die Neuregelung
Die THG-Quote ist ein zentrales Instrument der deutschen Umweltgesetzgebung. Sie legt fest, wie viel Treibhausgasemissionen Kraftstoffanbieter einsparen müssen. Die THG-Quote ist im BundesImmissionsschutzgesetz (BImSchG) und in der 38. Verordnung zur Durchführung des BundesImmissionsschutzgesetz (38. BImSchV) geregelt. Am 28. Juni 2023 wurde eine wichtige Änderung der 38. BImSchV verabschiedet, die erhebliche Auswirkungen auf die THG-Quote hat....
Thema: Automobilindustrie | Die neusten News und Modelle
Thema: Ladeinfrastruktur

Neue Förderung von Schnellladeinfrastruktur – Ein Schritt in die Zukunft der Elektromobilität
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch und die deutsche Regierung ist entschlossen, diesen Trend zu unterstützen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat kürzlich ein neues Förderprogramm aufgelegt, das sich auf den Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Unternehmen konzentriert. Dieser Artikel gibt einen detaillierten, aber leicht verständlichen Überblick über dieses wichtige Förderprogramm. Warum ist...

Aral & Elektromobilität: 20.000 Ladepunkte bis 2030!
Die Elektromobilität ist in Deutschland auf dem Vormarsch und Unternehmen wie Aral gestalten diese Zukunft entscheidend mit. Aral, bisher vor allem für seine Tankstellen bekannt, hat kürzlich ehrgeizige Pläne zum Ausbau seines Ladenetzes für Elektroautos vorgestellt. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf diese Pläne und ihre Bedeutung für die Elektromobilität in Deutschland. Darüber hinaus werden wir uns mit den...

Mit dem E-Auto um die Welt: Lexie Alford macht’s möglich!
Lexie Alford und ihre elektrische Reise um die Welt Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Welt bereisen und dabei nicht nur einzigartige Kulturen und atemberaubende Landschaften entdecken, sondern auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Genau das ist das Ziel der Abenteurerin und Content Creator Lexie Alford. Obwohl sie bereits als die jüngste Person gilt, die alle Länder der Erde bereist hat, nimmt sie nun eine noch ehrgeizigere...
Thema: Fakten Checks zur eMobilität

Zollstreit EU-China: Elektroautos würden teurer
Der Zollstreit zwischen der Europäischen Union (EU) und der Volksrepublik China ist ein komplexes und vielschichtiges Thema mit weitreichenden Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und Politik. Von besonderem Interesse ist der Einfluss dieses Konflikts auf den Markt für Elektroautos, der in den letzten Jahren exponentiell gewachsen ist. Ziel dieses Artikels ist es, die verschiedenen Facetten dieses Zollstreits mit besonderem Fokus auf die...

E-Fuels im Vergleich: Energieaufwand, Kosten und Nachhaltigkeit
Einführung: Elektromotoren und Verbrennungsmotoren im Vergleich Es ist ein beliebtes Argument, den hohen Wirkungsgrad von Elektromotoren gegenüber dem Verbrennungsmotor, oft als fahrende Heizung bezeichnet, zu betonen. Doch ist diese Gegenüberstellung wirklich so einfach? In diesem Artikel betrachten wir die verschiedenen Aspekte von batteriebetriebenen Fahrzeugen (BEVs), Wasserstofffahrzeugen und E-Fuels. Wir analysieren den Energieverbrauch,...

Elektroautos und das Stromnetz: Wie realistisch ist das Blackout-Risiko?
Die wachsende Beliebtheit von Elektroautos führt zu vielen Fragen bezüglich der Auswirkungen auf das Stromnetz. Eine zentrale Frage lautet: Droht ein Blackout, wenn wir alle Elektroauto fahren? In diesem Artikel werden wir eine detaillierte Analyse dieses Themas durchführen und die Mythen und Realitäten rund um das Blackout-Risiko bei Elektroautos untersuchen. Wir betrachten auch, wie die Energiewirtschaft und Regierungen auf diese...
Bereit für die Zukunft?
Wählen Sie Ihr Anliegen oder rufen Sie uns gleich an.
Ladeinfrastruktur
Ich möchte Ladelösungen finden oder ausbauen.
Title
Weiterbildung
Ich möchte einen Workshop/Vortrag buchen oder anfragen.
Title
Förderung
Ich möchte die beste Förderung für meinen Umstieg erhalten.
Title
Elektrofahrzeuge
Ich möchte für mein Unternehmen E-Fahrzeuge beschaffen.