Thema: Förderung der eMobilität

Wie beantrage ich die THG-Quote für meine Wallbox?
THG-Quote auch für Ladesäulen erhaltenSie können für alle Ihre Elektrofahrzeuge die sogenannte Treibhausgasminderungsquote - kurz THG-Quote - beantragen und so zusätzliches Einkommen für Ihr Elektrofahrzeug erzielen. Aber kann die THG-Quote auch für Ladesäulen verwendet werden? Und können THG-Quoten etwa auch für privat betriebene Wallboxen geltend gemacht werden? In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Fakten zur THG-Quote in Bezug auf...

Neue Förderungen für Ladestationen in NRW
Bild: emobicon®emobicon unterstützt bei Förderungen für Ladestationen.Die EU hat wichtige Klimaziele aufgestellt, die es zu erreichen gilt. Eines davon ist die Förderung des Ausbaus der Ladeinfrastruktur . Sowohl private Betreiber als auch Unternehmen und Kommunen kommen für eine Förderung für Ladestationen in Frage. emobicon kennt sich mit Förderungen für Elektromobilität aus, empfiehlt Ihnen das für Sie passende Förderprogramm für Ladesäulen...

Umweltbonus beantragen: So bekommen Sie die Prämie für Ihr E-Auto
Bild: emobicon®Wer ein Elektroauto kauft, kann eine staatliche Umweltprämie beantragen. In diesem Artikel erklären wir, welche Bedingungen erfüllt werden müssen und wie man die Förderung erhält.Wie man den Umweltbonus für Elektroautos beantragen kann: Auf dem Weg zur Klimaneutralität fördert die Bundesregierung den Kauf von Elektroautos und Plug-in-Hybriden. Mit dem Kauf eines Elektroautos können Sie bis zu 9.000 Euro sparen. Allerdings müssen...
Thema: Automobilindustrie | Die neusten News und Modelle
Thema: Ladeinfrastruktur

Wie beantrage ich die THG-Quote für meine Wallbox?
THG-Quote auch für Ladesäulen erhaltenSie können für alle Ihre Elektrofahrzeuge die sogenannte Treibhausgasminderungsquote - kurz THG-Quote - beantragen und so zusätzliches Einkommen für Ihr Elektrofahrzeug erzielen. Aber kann die THG-Quote auch für Ladesäulen verwendet werden? Und können THG-Quoten etwa auch für privat betriebene Wallboxen geltend gemacht werden? In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Fakten zur THG-Quote in Bezug auf...

Neue Förderungen für Ladestationen in NRW
Bild: emobicon®emobicon unterstützt bei Förderungen für Ladestationen.Die EU hat wichtige Klimaziele aufgestellt, die es zu erreichen gilt. Eines davon ist die Förderung des Ausbaus der Ladeinfrastruktur . Sowohl private Betreiber als auch Unternehmen und Kommunen kommen für eine Förderung für Ladestationen in Frage. emobicon kennt sich mit Förderungen für Elektromobilität aus, empfiehlt Ihnen das für Sie passende Förderprogramm für Ladesäulen...

Ladeinfrastruktur: Kritik an Ladetarifen der Automobilhersteller wächst
Das öffentliche Aufladen von Elektrofahrzeugen steht regelmässig in der Kritik der Nutzer. Hohe Preise, fehlende Transparenz, sowie komplizierte und aufwendige Handhabung werden moniert - auch die preisliche Darstellung lässt häufig zu wünschen übrig. In einem Test der Ladetarife der Hersteller kritisiert Auto Motor und Sport u.a., dass man keine festen Strompreise garantiert. Dabei ist der Verband der Automobilindustrie immer ganz vorn dabei...
Thema: Fakten Checks zur eMobilität

Unternehmen: Herausforderung bei der Umstellung auf Elektromobilität
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich, Elektrofahrzeuge in ihre Flotte zu integrieren. Neben dem Nachhaltigkeitsaspekt sind es vor allem auch steuerliche Vorteile und niedrigere Betriebskosten, die aus Unternehmenssicht für Elektroautos sprechen. Dabei gibt es eine Menge zu beachten. Auch die Weiterentwicklung und Veränderungen der Mobilität benötigt den Nachweis der Praktikabilität. Denn die Umstellung auf Elektromobilität ist mehr als nur...

Energie: Vom Billiganbieter zum Grundversorger ohne Alternative?
Der Energiemarkt in Europa war noch nie so nervös wie aktuell. Die Preise kennen nur eine Richtung - nach oben. Und jetzt ist das Ende für die Billiganbieter eingeläutet. Viele dieser Geschäftsmodelle gehen nicht mehr auf. Die Versorgung eingestellt, Kunden gekündigt und diese rutschen automatisch in die Grundversorgung. Dort sind die Preise überdurchschnittlich hoch - Börsenpreise halt. Will man zu einem günstigerem Anbieter wechseln kommt oft...

Ladeinfrastruktur: Warum Ladesäulen im Wohngebiet keine Zukunft haben
Es gibt sie. Hier und da und dort auch. Öffentliche Ladeinfrastruktur in Wohngebieten. Und immer wieder kommt die Frage auf: Warum gibt es dort so wenige öffentliche Ladesäulen? Die Frage ist leicht beantwortet: Es rechnet sich nicht. Und das hat Gründe. Wäre es anders, gäbe es öffentliche Ladestationen an jeder Ecke. Immer mehr Alternativen zeigen die Zukunft für das Aufladen von Elektrofahrzeugen auf. Keine Panik - das öffentliche Aufladen...
Bereit für die Zukunft?
Wählen Sie Ihr Anliegen oder rufen Sie uns gleich an.
Ladeinfrastruktur
Ich möchte Ladelösungen finden oder ausbauen.
Title
Weiterbildung
Ich möchte einen Workshop/Vortrag buchen oder anfragen.
Title
Förderung
Ich möchte die beste Förderung für meinen Umstieg erhalten.
Title
Elektrofahrzeuge
Ich möchte für mein Unternehmen E-Fahrzeuge beschaffen.