
Bereit für die Zukunft?
Wählen Sie Ihr Anliegen oder rufen Sie uns gleich an.
Ladeinfrastruktur
Ich möchte Ladelösungen finden oder ausbauen.
Title
Weiterbildung
Ich möchte einen Workshop/Vortrag buchen oder anfragen.
Title
Förderung
Ich möchte die beste Förderung für meinen Umstieg erhalten.
Title
Elektrofahrzeuge
Ich möchte für mein Unternehmen E-Fahrzeuge beschaffen.
Title
emobicon & RaiffeisenVolt : Elektromobilität trifft Solarenergie
Die Zukunft der grünen Energie: Wenn Elektromobilität auf Photovoltaik trifft.
ENGAGIERT | ZERTIFIZIERT | UNABHÄNGIG
Könnte eine Solaranlage Ihre Stromkosten senken?
Warum nicht Solarenergie und Elektromobilität für maximale Vorteile kombinieren?
Mit dem Solarprofi RaiffeisenVolt können wir jetzt Photovoltaik und Elektromobilität praktisch aus einer Hand bieten.
Erfahren Sie mehr
Könnte eine Solaranlage Ihre Stromkosten senken?
Warum nicht Solarenergie und Elektromobilität für maximale Vorteile kombinieren?
Mit dem Solarprofi RaiffeisenVolt können wir jetzt Photovoltaik und Elektromobilität praktisch aus einer Hand bieten.
emobicon & RaiffeisenVolt bündeln Kräfte für Elektromobilität und Photovoltaik

Es ist an der Zeit, Ihren Fuhrpark auf Elektromobilität umzustellen!
Elektromobilität ist nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft nachhaltiger Mobilität. Wir von emobicon setzen auf Innovation und Fortschritt, um Unternehmen wie Ihres auf dem Weg zu grüner Mobilität zu unterstützen. Wenn Sie über die Umstellung Ihres Fuhrparks nachdenken, sind Sie bei uns genau richtig. Reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck und profitieren Sie von den Vorteilen sauberer Antriebstechnologien.

Eine Solaranlage kann Ihre Stromkosten senken!
Solarenergie ist eine der effizientesten Möglichkeiten, den Energiebedarf eines Unternehmens zu decken. RaiffeisenVolt, ein führender Experte für schlüsselfertige Photovoltaikanlagen, hat bewiesen, dass Solaranlagen nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich sind. Mit einer Investition in Solartechnik können Sie Ihre Betriebskosten deutlich senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Das Beste beider Welten: Solarenergie und Elektromobilität kombinieren!
Die Kombination von Solarenergie und Elektromobilität verspricht erhebliche ökonomische und ökologische Vorteile. Stellen Sie sich vor, Sie laden Ihr Elektrofahrzeug direkt mit Sonnenenergie aus Ihrer Photovoltaikanlage. Wir von emobicon sehen die Synergie dieser beiden Technologien und bieten Lösungen an, die beide nahtlos integrieren.

Alles aus einer Hand: Photovoltaik und Elektromobilität mit RaiffeisenVolt & emobicon!
Unsere Partnerschaft mit RaiffeisenVolt bringt zwei Branchenführer zusammen. Während emobicon Ihren Bedarf an Elektromobilität abdeckt, sorgt RaiffeisenVolt dafür, dass Ihr Unternehmen mit effizienter und nachhaltiger Solartechnologie versorgt wird. Dieses gemeinsame Angebot ermöglicht Ihnen einen reibungslosen und kosteneffizienten Umstieg auf grüne Technologien.
Warum Photovoltaik und Ladeinfrastruktur kombinieren?
Effizienz
Kombinieren Sie Photovoltaik mit Ladeinfrastruktur, um Ihre Elektrofahrzeuge direkt mit Sonnenenergie zu betanken. Dies reduziert die Abhängigkeit vom Stromnetz und ermöglicht eine nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung.
Nachhaltigkeit
Durch die Kombination von Solaranlagen und Ladestationen reduzieren Sie nicht nur Ihren CO2-Fußabdruck, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Nutzen Sie erneuerbare Energien direkt vor Ort und fördern Sie umweltfreundliche Mobilität.
Kostenersparnis
Langfristig können durch die eigene Energieerzeugung Kosten eingespart werden. Wer Solarstrom in Elektromobilität umwandelt, macht sich unabhängiger von schwankenden Strompreisen und profitiert gleichzeitig von staatlichen Förderungen.
Als Entscheidungsträger stehen Sie vermutlich vor diesen Fragen:
Kosten und Rentabilität:
Wie hoch sind die Investitionskosten für Photovoltaikanlagen und Ladeinfrastruktur?
Die Kosten für Photovoltaikanlagen und Ladeinfrastruktur sind in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Die genauen Kosten hängen jedoch von Faktoren wie Standort, Größe und Technologie der Anlage ab. Experten wie RaiffeisenVolt bieten schlüsselfertige Photovoltaikanlagen an, die die Investitionskosten transparent und planbar machen. emobicon mit seiner Expertise im Bereich Elektromobilität kann Unternehmen bei der Auswahl der richtigen Ladeinfrastruktur unterstützen und so Kostenoptimierungen erzielen.
Wie lange ist die Amortisationszeit für Investitionen in Photovoltaik und Elektromobilität?
Welche staatlichen Anreize oder Förderungen gibt es, um die Kosten zu senken?
Wie wirkt sich die Nutzung von Solarenergie auf die Betriebskosten unserer Elektrofahrzeugflotte aus?
Technische Fragen:
Wie viel Energie kann eine Solaranlage in unserer Region im Durchschnitt erzeugen?
Wie groß muss die PV-Anlage sein, um den Energiebedarf unserer Elektrofahrzeugflotte zu decken?
Wie viele Ladestationen benötigen wir und welcher Typ ist am besten geeignet?
Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die Ladeinfrastruktur an unseren Standorten zu installieren?
Ökologischer Fußabdruck und Image:
Wie wird die Kombination von Photovoltaik und Elektromobilität den CO2-Fußabdruck unseres Unternehmens reduzieren?
Wie können wir diese grüne Initiative in unserer Markenkommunikation nutzen, um das Image unseres Unternehmens zu verbessern?
Langfristige Überlegungen:
Wie wird sich die Elektromobilität in den nächsten 5 bis 10 Jahren entwickeln?
Welche Wartungs- und Betriebsanforderungen sind mit Photovoltaikanlagen und Ladeinfrastruktur verbunden?
Wie können wir sicherstellen, dass unsere Investitionen in diese Technologien zukunftssicher sind?
Organisatorische Fragen:
Wie werden sich diese Änderungen auf unsere Mitarbeiter auswirken und wie können wir sie für den Übergang schulen und vorbereiten?
Sind bei der Installation und Nutzung von Solaranlagen und Ladestationen besondere Sicherheitsanforderungen oder Protokolle zu beachten?
Wie kann die Energieerzeugung durch Photovoltaik und der Energieverbrauch durch Elektrofahrzeuge effizient überwacht und gesteuert werden?
Rechtliche und regulatorische Fragen:
Welche gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien sind bei der Installation von Photovoltaikanlagen und Ladeinfrastruktur zu beachten?
Gibt es Zertifizierungen oder Standards, die eingehalten werden müssen?
Integration in den Betrieb:
Wie können Photovoltaik und Elektromobilität in unsere bestehenden Betriebsabläufe integriert werden?
Wie wird sich die Elektrifizierung der Lieferfahrzeuge auf unsere Lieferkette auswirken?
Fazit:
In der aktuellen Phase der Energiewende ist es unerlässlich, sich mit Themen wie E-Mobilität und Photovoltaik auseinanderzusetzen. Elektroautos, die mit Strom aus der eigenen PV-Anlage betrieben werden, bieten nicht nur die Möglichkeit, den Stromverbrauch zu optimieren und den Eigenverbrauch zu erhöhen, sondern auch den Geldbeutel zu schonen.
Durch den Einsatz einer Wallbox und eines Batteriespeichers können Verbraucher den erzeugten PV-Strom speichern und zu einem späteren Zeitpunkt für ihr Elektrofahrzeug nutzen. Das erhöht die Wirtschaftlichkeit und ermöglicht kostengünstiges und umweltfreundliches Fahren. Darüber hinaus leistet die Kombination von Elektroauto und Solaranlage einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und bietet die Möglichkeit, den Eigenverbrauch zu erhöhen und damit die relativ geringe Einspeisevergütung zu umgehen.
Mit dem Wissen um die wachsende Bedeutung der Batteriespeicher und der Planung für die kommenden Jahre können Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Ladeleistung anpassen und so den Stromverbrauch ihres Fahrzeugs optimieren.
Es ist also an der Zeit, sich aktiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen und die Vorteile für Umwelt und Geldbeutel zu nutzen.
Bereit für die Zukunft?
Wählen Sie Ihr Anliegen oder rufen Sie uns gleich an.
Ladeinfrastruktur
Ich möchte Ladelösungen finden oder ausbauen.
Title
Weiterbildung
Ich möchte einen Workshop/Vortrag buchen oder anfragen.
Title
Förderung
Ich möchte die beste Förderung für meinen Umstieg erhalten.
Title
Elektrofahrzeuge
Ich möchte für mein Unternehmen E-Fahrzeuge beschaffen.