Mit dem wachsenden Interesse an Elektrofahrzeugen steigt auch der Bedarf an einer transparenten, zuverlässigen und zugänglichen Ladeinfrastruktur. Die Bundesregierung hat kürzlich eine Dritte Verordnung zur Änderung der Ladesäulenverordnung vorgeschlagen, um genau...
Energiewende
Die Entwicklung der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland: Eine umfassende Analyse
Die Elektromobilität ist eine der wichtigsten Säulen einer nachhaltigen Zukunft und wird von vielen als die Lösung für viele der Umweltprobleme angesehen, die durch den Verkehr verursacht werden. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Elektromobilität ist die...
Fahrzeugzulassungen im April 2023: Elektromobilität im Fokus
Im April 2023 wurden insgesamt 202.947 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen, was einem Anstieg von 12,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. In diesem Artikel betrachten wir insbesondere den Bereich der Elektromobilität bei den Fahrzeugzulassungen und...
Die Zukunft der Mobilität: Elektromobilität im Alltag Ihres Unternehmens
Die Elektromobilität ist in aller Munde und wird als die Zukunft der Mobilität gehandelt. Doch wie können Unternehmen von dieser Entwicklung profitieren und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die...
E-Fuels im Vergleich: Energieaufwand, Kosten und Nachhaltigkeit
Einführung: Elektromotoren und Verbrennungsmotoren im Vergleich Es ist ein beliebtes Argument, den hohen Wirkungsgrad von Elektromotoren gegenüber dem Verbrennungsmotor, oft als fahrende Heizung bezeichnet, zu betonen. Doch ist diese Gegenüberstellung wirklich so...
Elektroautos und das Stromnetz: Wie realistisch ist das Blackout-Risiko?
Die wachsende Beliebtheit von Elektroautos führt zu vielen Fragen bezüglich der Auswirkungen auf das Stromnetz. Eine zentrale Frage lautet: Droht ein Blackout, wenn wir alle Elektroauto fahren? In diesem Artikel werden wir eine detaillierte Analyse dieses Themas...
Photovoltaikpflicht in Baden-Württemberg und die Folgen für die Elektromobilität
In Baden-Württemberg ist die Photovoltaikpflicht eingeführt worden, um die Energiewende voranzutreiben und den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Dabei werden sowohl gewerbliche als auch private Neubauten und Parkplätze mit einer bestimmten Anzahl von...
ISO 15118: Ein Leitfaden für Elektroautos und Ladestationen
Willkommen in der spannenden Welt der Elektromobilität! Heute werfen wir einen genaueren Blick auf die ISO 15118 - eine internationale Norm für Elektrofahrzeuge und Ladestationen. Diese Norm ermöglicht eine reibungslose Kommunikation zwischen Fahrzeugen und...
Vehicle to Grid – Elektroautos als Stromspeicher
Eine Studie zeigt, dass die Nutzung der Batterien von Elektroautos mit der Vehicle to Grid Technologie als Stromspeicher bei möglichen Stromengpässen helfen könnte. Bis 2030 könnte die wachsende Zahl von Elektroautos die meisten Stromschwankungen ausgleichen. Es wird...
Energie: Vom Billiganbieter zum Grundversorger ohne Alternative?
Der Energiemarkt in Europa war noch nie so nervös wie aktuell. Die Preise kennen nur eine Richtung – nach oben. Und jetzt ist das Ende für die Billiganbieter eingeläutet. Viele dieser Geschäftsmodelle gehen nicht mehr auf. Die Versorgung eingestellt, Kunden gekündigt und diese rutschen automatisch in die Grundversorgung. Dort sind die Preise überdurchschnittlich hoch – Börsenpreise halt. Will man zu einem günstigerem Anbieter wechseln kommt oft Ernüchterung, denn die Preise für Neukunden sind auch hoch. Wir haben nachgefragt und erklären die Zusammenhänge. Fest steht: Das wird erstmal so bleiben – Alternativen gibt es kaum…
Über mich:
Autor: